Wohnraumstrategie Stadt St.Gallen: Analyse getrübt durch kollektivistische Massnahmen - Eine hohe Leerstandsquote sorgt in der Stadt St.Gallen bereits heute für günstigen und bezahlbaren Wohnraum....
Das Gebiet beim Bahnhof St.Fiden bietet enormes Entwicklungspotenzial. Die Machbarkeit einer Gesamtüberdeckung der Gleisanlagen und der Nationalstrasse im Gebiet Bahnhof St.Fiden soll deshalb vertieft...
Der HEV Kanton St.Gallen zeigt in einer neuen Studie auf, dass der Kanton St.Gallen bei der Standortqualität gegenüber anderen Landesteilen an Terrain verloren hat. Unabhängig der Spätfolgen aus der...
Jeder Eigentümer weiss es: Gemeinden und Städte mit guter Erreichbarkeit zu umliegenden Zentren entwickeln sich überdurchschnittlich. Sie sind als Wohn- und Arbeitsorte attraktiv. Die Verkehrsplanung...
Der HEV Schweiz hat die «Energiestrategie 2050» des Bundes von Anfang an unterstützt. Das Erreichen einer sogenannten «Netto-Null-Bilanz» bei den Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 war das gemeinsam...
Der HEV Schweiz begrüsst, dass die Mehrheit der Rechtskommission des Nationalrates die Beschneidung des Kündigungsrechts bei Zahlungsverzug ablehnte. Der abgelehnte Vorstoss wollte trotz mehrmonatigem...
Wohnen auf Zeit – Der Wunsch nach Wohneigentum ist gross. Das manifestiert sich auch immer wieder in politischen Vorstössen. Wohneigentum bleibt jedoch für die Mehrheit der Schweizerinnen und...